FDP Monheim setzt auf persönliche Kommunikation statt Plakatwerbung im Europawahlkampf

Großfläche in Monheim Baumberg / Bild: FDP Monheim

Die Monheimer Liberalen setzen auf eine eigene Strategie für den anstehenden Europawahlkampf: Die Partei wird auf herkömmliche Plakatwerbung verzichten und stattdessen lediglich auf wenige Großflächenplakate setzen.

Diese Entscheidung wird vom Generalsekretär der FDP Monheim, Martin Brand, erläutert. „Wir möchten lieber persönlich mit den Monheimerinnen und Monheimern ins Gespräch kommen. Immergleiche Schlagworte an Straßenlaternen überzeugen letztlich niemanden.“

Mit dieser unkonventionellen Wahlkampfstrategie setzt die FDP Monheim bewusst auf direkte Interaktion und Nähe zu den Wählern. Statt oberflächlicher Werbung, die oft übersehen wird, will die Partei konkrete Lösungen und Ideen für Europa diskutieren.

„Unsere Entscheidung entspricht dem liberalen Grundsatz, dass politische Kommunikation auf echtem Austausch und Dialog basieren sollte. Wir sind davon überzeugt, dass persönliche Ansprache effektiver ist, um unsere Visionen und Ideen für Europa zu vermitteln“, ergänzt der Vorsitzende, Eduard Mayer.

Die FDP Monheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv an Diskussionen und Veranstaltungen im Rahmen des Europawahlkampfs zu beteiligen und sich an den Infoständen der Partei persönlich über die Ziele und Positionen der Partei zu informieren.