FDP Monheim mit Europawahl zufrieden

Mit 7,31% konnten die Liberalen aus Monheim überdurchschnittlich zum Gesamtergebnis der Partei von 5,2% beitragen. Damit können Sie mit dem Ergebnis der Europawahl zufrieden sein. Insbesondere weil Moritz Körner, der „Monheimer aus Langenfeld“, seine konstruktive Arbeit im Europäischen Parlament fortsetzen kann.
Mit dem Wahlsonntag geht ein eher schleppender Wahlkampf zu Ende. Bundespolitische Themen und die aktuelle öffentliche Wahrnehmung der Liberalen waren besondere Herausforderungen. Entsprechend erfreut zeigt sich die Partei, ein Ergebnis, dass über den letzten Umfragewerten von 4,2% liegt, erzielt zu haben. „Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann haben wir eine starke Persönlichkeit mit klarer Meinung ins Rennen geschickt und auf die richtigen Lösungen für Europa gesetzt. Das haben uns die Wählerinnen und Wähler heute bestätigt“, fasst der Monheimer Generalsekretär Martin Brand zusammen.
Die Wahlbeteiligung lag in Monheim mit 60,91% auf einem höheren Niveau als 2019. Es ist nun die Aufgabe aller demokratischen Parteien, die Bürger noch stärker von der Bedeutung Europas zu überzeugen.
„Sorge bereitet uns jedoch die extreme Polarisierung von Rechts und Links sowie die Gewalt, die in diesem Wahlkampf so deutlich zutage trat“, äußert sich Eduard Mayer, Vorsitzender des Ortsverbands, besorgt, insbesondere mit Blick auf kommende Wahlkämpfe.
Für die Bundestags- und insbesondere auch die Kommunalwahl im kommenden Jahr stellt das Ergebnis der Europawahl eine besondere Herausforderung dar. Dennoch wird die Monheimer FDP motiviert ihre Vorbereitungen für das anstehende Wahljahr fortsetzen. Das erklärte Ziel der Partei bleibt weiterhin, ab 2025 im Stadtrat in Fraktionsstärke mitgestalten zu können.